Kommentar des Webmasters:
Die Fasenacht in Landau-Arzheim ist immer etwas besonderes - oft etwas schrill, aber wohl gerade deswegen auch beim etwas jüngeren Publikum so beliebt. Die diesjährige Veranstaltung stand unter dem Motto "Après-Ski". Die Halle war ganz auf bayrisch geschmückt.
Hier gibt es eigentlich nicht wirklich Altersunterschiede unter den Akteuren, denn ein jeder ist hier mit allergrößtem Eifer und Elan dabei. Man fühlt sich jung und das zeigt man auch gerne. Der beste Beweis dafür ist das Arzheimer Männerballett, das dieses Jahr mal ganz auf bayrisch auftrat. In der ersten Halbzeit der wirklich lebendigen Prunksitzung sahen wie die Stallhasenkids, Reiner Stuhlfauth als politischer Redner in der Bütt, die Gruppe Beck/Herzenstiel mit einem Showtanz, Sabrina & Johannes als pfiffig-freche Aprés-Ski Redner, die junge Garde vom TSV Landau, das inzwischen schon legendäre Puppentheater von Marion und Dieter, einen Soloauftritt des Tanzmariechens Lea Wolf, Philipp und Lea und zum Ende des 1. Teils das Männerballett von Landau-Arzheim.
Nun aber etwas genauer zur 1. Halbzeit:
Die diesjährige Sitzung begann mit der schwungvollen Einfahrt des Arzheimer Nachwuchses, der Stallhasenkids, die uns in weißen Häschenkostümen eine echt süße erste Tanzshow zeigten. Reiner Stuhlfauth, der auch 2010 schon mit seiner Büttenrede überzeugte, stellte mal gleich zu Beginn in Anspielung auf die Affaire um Bundesverteidigungsminister zu Guttenberg klar, dass seine Rede rein ´auf seinem Mist gewachsen ist´ und nicht von irgendjemand abgepinselt worden ist. Er ist das beste Beispiel dafür, dass auch Politik in der Bütt nicht langweilig sein muss, ganz ihm Gegenteil: Ihm gelang es mit seiner Rede, sowohl Jung als auch Alt zum Lachen zu bringen. Einfach genial wie er immer wieder Themen der lokalen ebenso wie der Landes- und Bundespolitik aufgriff und diese spritzig und interessant ans Publikum weitergab. Das hätte man auch bei der Määänzer Fasenacht wohl nicht toppen können.
Die Garde vom TSV Landau ebenso wie unsere erst 10-jährige Lea Wolf präsentierten uns einen einmalig guten Gardetanz mit zahlreichen Spagateinlagen und zeigten uns wie gelenkig und fit unsere Gardemädels vom TSV Landau sind.
Bei den diesjährigen Pfalzmeisterschaften erzielte unsere Landauer Juniorengarde übrigens mit 428 Punkten den >> 3. Platz <<
in der Wertung. Platz 2 ging an die Juniorengarde des LCV Narrhalla Landau. Tanzmariechen Lea Wolf erzielte mit 455 Punkten sogar den >> 1. Platz << bei den diesjährigen Pfalzmeisterschaften in Bellheim.
Bilder und Ergebnisse von den Junioren sind übrigens auch auf dem Evenportal zu finden.
Siehe hierzu >> Pfalzmeisterschaften in Bellheim <<
Die zweite Halbzeit begann mit einem Showtanz der Damen, die uns als Gaggelsblumen in weißen und roten Gewändern erschienen. Im Anschluss daran hörten wir eine Gesangseinlage von Anita Dums, die wenig tun musste, um das Publikum eifrig mitgrölen zu lassen. Nun betraten die Trauerschnallen die Bütt und klagten über ihr armseliges Leben und ihre Männer.
Ein echt schriller, aber dennoch toller Auftritt gerade weil es irgendwie authentisch rüber kam.
In der zweiten Halbzeit sahen wir noch zwei weitere erstklassige Showtänze nämlich den der Morella Gruppe und zum Schluss den der Party Girls. Sowohl die Hip-Hop Einlage der Gruppe um Morella als auch der Schautanz der Party Girls kamen bestens beim Publikum an. Ganz besonders möchte ich an dieser Stelle auch die Supertalent-Show erwähnen, die wirklich klasse von allen Akteuren aufgeführt wurde. Wir sahen hier jede Menge extravaganter Talente und eine echt exzellent nachgespielte Jury, die uns alle unglaublich zum Lachen brachte.
Danke auch allen Gruppen, dass sie sich im Anschluss noch Zeit für ein Gruppenfoto genommen haben.
Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Wer einen Platz bei der Sitzung bekommen möchte, sollte sich im kommenden Jahr frühzeitig um eine Platzreservierung kümmern, denn die Plätze hier sind nicht ohne Grund heiß begehrt.
|